Wir verwenden Cookies in dieser Webseite, die unseren Service verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
RockSolid Themes make it possible for us to ship small projects fast and inexpensive. But: It goes without saying that the themes are also valuable for larger projects.
I'm absolutely amazed by the possibilities RockSolid Themes offer. You can customize them in a few minutes using the Theme Assistant and their great Slider.
If I could rate RockSolid Themes and their support with 10 stars I'd do it. Awesome themes and plugins built for real customer needs. Keep up the good work!
Beautiful, economically priced, professional, fast and innovative. I was seldom so satisfied as with this product... and I'm usually a rather picky customer.
Default Skin, Auto Height, Sample Content Elements
Content Element Slider
Fully-Responsive
All Content Elements
Lightweight & Fast
Perfectly Integrated
Video Support
Always Up-to-Date
You can use every content element
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
"Wie heißt welcher Baum?" oder "Was hat es mit dem Borkenkäfer auf sich?" Die Antworten auf solche und viele andere Fragen rund um das Thema Wald erhielten die Schülerinnen und Schüler der 7b direkt vor Ort bei einer Exkursion in den heimischen Wald.
... nicht die ganze Schule, aber alle Schülerinnen und Schüler hatten am 22.09.2023 die Möglichkeit, im Rahmen eines Sportfestes ihr Sportabzeichen zu machen. Von der fünften Klasse bis zur Q2 waren alle Jahrgangsstufen mit großem Eifer dabei und erreichten tolle Ergebnisse! Ob Bronze, Silber oder Gold: Eine Vielzahl der Schülerinnen und Schüler ist nun Träger des Deutschen Sportabzeichens.
Am 23. September 2023 laden wir alle Viertklässler und Ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein, bei dem sie an unserem Schulleben aktiv teilnehmen können. Der Beginn ist um 9.30 Uhr in der Aula.
Am 19.09. fand der Informationsabend für Grundschuleltern der 4. Klassen statt. Herr Beyer (Abteilungsleiter Kl. 5-7) und der Schulleiter Herr Mai präsentierten dabei das Angebot der Petersberg Gesamtschule. Die Präsentation finden Sie hier im Anhang.
Am 5. September fand die Feierstunde zur Umbenennung der Gesamtschule Oberpleis in die "Petersberg Gesamtschule der Stadt Königswinter" statt. In festlichen Rahmen übergaben Bürgermeister Wagner und Schuldezernentin Jüngling als Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 10jährigen Jubliäum das neue Eingangsschild an die Schulleitung. Bericht des Generalanzeigers
Wieder war die vorbildliche Arbeit der Gesamtschule Oberpleis beim Umgang mit geflüchteten Jugendlichen Thema im regionalen Fernsehen. Schulleiter G.Mai stand live im Studio der „WDR Lokalzeit“ Rede und Antwort. Den Beitrag sehen Sie hier (ab min. 11:40).
Der Religionskurs des Q1 besucht in Köln das Rautenstrauch-Joest-Museum, die Zentralmoschee und den "Garten der Religionen", um sich mit anderen Kulturen und Religionen auseinanderzusetzen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Die Erfolgsbilanz des letzten Jahrgangs 10 ist beeindruckend: 46% der Schülerinnen und Schüler erreichten die Fachoberschulreife mit Qualifikation und besuchen in diesem Jahr überwiegend unsere Oberstufe. Hier finden Sie die gesamte Präsentation zu Abschlüssen und Anschlüssen vom Infoabend am 16. August.
Ab sofort können die AGs für den Ganztagsbereich gewählt werden. Insgesamt steht ein breit gefächertes Angebot von 27 unterschiedlichen Kursen zur Auswahl. Weitere Information und den Flyer finden Sie hier.
Unsere 30 ukrainischen Schülerinnen und Schüler und die Lehrerin Natia Akobia stehen im Mittelpunkt dieses Berichts von RTL West, der die vorbildliche Arbeit der Gesamtschule Oberpleis für die Schutzsuchenden zeigt. Den Filmbeitrag sehen Sie hier.
Im Rahmen der Projektwochen vor den Ferien drehte die Gruppe "Film ab!" eine Reportage über die verschiedenen Projekte, die sich mit den Nachhaltigkeitszielen "17 Global Goals" auseinandersetzten. Film ab!
Insgesamt 25 Schüler:innen der Jahrgangstufen 5 bis 7 haben an dem Heureka-Wettbewerb teilgenommen. „Heureka!“ ist ein berühmter Ausspruch von Archimedes, der beim Baden erkannte, dass die Menge an verdrängtem Wasser...
Auch in Königswinter werden die Schülertickets der Schülerinnen und Schüler an den weiterfüh- renden Schulen in das Deutsch- landticket umgewandelt. Die Stadt Königswinter als Schulträger erklärt sich bereit, die Kosten...
Am Montag, 7. August, beginnt um 7.50 Uhr der Unterricht in den Klassen 6 bis 10 mit einer Doppelstunde Klassenunterricht gemeinsam mit den Klassenlehrerteams. Ab der 3. Stunde beginnt der Unterricht nach neuem Stundenplan, den die Schülerinnen und Schüler...
Mehrere Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Oberpleis durften sich über ausgezeichnete Ergebnisse beim bundesweiten Englischwettbewerb "Big Challenge" freuen.
Am Freitag, 16.06.23 fand für 9 Schüler*innen der Klassen 9a, 9c und 9e, die am Laborführerschein des Deutschen Museums Bonn teilgenommen haben, die feierliche Zertifikatsübergabe im Museum statt.
10 Jahre Gesamtschule Oberpleis: Das ist ein Grund zum Feiern und um einen Blick in eine nachhaltige Zukunft zu wagen. An den Projekttagen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themen, die sich mit diesem Thema beschäftigten und feierten dann zusammen mit der gesamten Schulgemeinde ein buntes Fest.
Mit hervorragenden Ergebnissen wurde der 2. Abiturjahrgang der Gesamtschule Oberpleis verabschiedet. In der Feierstunde in der Aula des Schulzentrums sprach Bürgermeister Lutz Wagner...
10 Jahre Gesamtschule Oberpleis - das muss geferit werden. Aber nicht mit einem Blick zurück, sondern mit einem Blick nach vorne: Wie können wir unsere Umgebung in der Zukunft nachhaltig gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer Projektage und auch der Projektpräsentationen am Schulfest, das am 20. Juni ab 15 Uhr stattfindet.
Seid ihr neugierig auf unsere dritte Podcast-Folge? Dann hört hier in unseren Schul-Podcast "Igors Schulgeflüster" rein! In der dritten Folge #10JahreIGO erfahrt ihr, wie unsere Schule vor 10 Jahren war und wie Frau Winkler eine gute Work-Life-Balance erreicht.
Unter diesem Link finden SIe eine Liste mit allen Projektangeboten für die Projekttage zum 10jährigen Jubiläum der Gesamtschule Oberpleis, bei dem wir nicht nur zurückschauen möchten, sondern vor allem nach vorne in eine nachhaltige Zukunft.
Die renommierte Kunstgalerie „Meerkatze“ in Königswinter stellte Werke aus dem Unterricht unserer Schule zum Thema "Krieg und Frieden" aus. Ein Zeichen, welch hohe Qualität die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler haben!
Torsten Müller ist seit dem 1. April neuer Stellvertretender Schulleiter an der Gesamtschule Oberpleis. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und begrüßen ihn ganz herzlich an unserer Schule.
Beim der Aktion "Frühjahrsputz 2023" der Stadt Königswinter beteiligten sich auf Initiative von Frau Burger auch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Oberpleis. Vielen Dank für das Engagement!
Am 25. März fand in der Aula der Gesamtschule Oberpleis auch in diesem Jahr der „Markt der Berufe“ statt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 13. Jahrgangsstufen über unterschiedliche Berufsbilder, Ausbildungsmöglichkeiten und Studienangebote informieren können.
Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen im Kollegium sind an unserer Schule mehrere Stellen für Vertretungslehrkräfte ausgeschrieben. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Schulleitung per Email oder telefonisch unter der Nummer 02244-934340. Bevorzugt wird eine Fächerkombination…
Großen sportlichen Ehrgeiz, vor allem aber ganz viel Spaß am Spiel zeigten die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Oberpleis am Freitagabend (17. März). Im Rahmen des 10-jährigen Schuljubiläums in diesem Jahr fand erstmals der "Finals Day" in der Sporthalle vor großem Publikum statt.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Oberpleis spendeten den Erlös ihrer Weihnachtsfeier. Mit viel Spaß und Engagement konnten sie beim Bingo insgesamt 335 € sammeln, die nun an das "Haus Heisterbach" gingen.
Einmal bis nach Afrika: Insgesamt 3091 km liefen die 800 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler beim Spendenlauf „Distanzduell“ der Gesamtschule Oberpleis für einen guten Zweck.
An der Erste-Hilfe-Ausbildung von Hr. Sperling und Fr. Vollberg nahmen 17 interessierte SchülerInnen (7 - Q1) teil. In knapp 8 Stunden erlernten sie gemeinsam...
Am Mittwoch, 1. März, unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c und 6d der Gesamtschule Oberpleis eine Exkursion ins "Junge Theater Bonn", um das Stück "Die unendliche Geschichte" anzuschauen.
Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse feierten an Weiberfastnacht in der Sporthalle eine bunte Karnevalsfeier mit vielen närrischen Programmpunkten. Besondere Highlights waren wieder einmal das Lehrerballett und die Gardetanz-AG.
Am 13.02.2023 hat in der Sporthalle der Integrativen Gesamtschule Oberpleis das Oberstufen-Volleyballturnier stattgefunden: ein großes Zusammentreffen von EF, Q1 und Q2. Mit Spiel, Spaß und Musik ging es hier richtig zur Sache.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Königswinter findet am Montag, 6. März, eine digitale Informationsveranstaltung zu den Gefahren und Chancen der Mediennutzung von Jugendlichen und Kindern statt. Weiter Information finden sie im angehängten Flyer.
Am Donnerstag, 02.02., haben ca. 15 interessierte Schülerinnen und Schüler das Angebot von Frau Boutbaa und Frau Vollberg wahrgenommen und im Rahmen ihrer Facharbeiten die Universitäts- und Landesbibliothek in Bonn besucht.
7b und 7d qualifizieren sich im Ultimate Frisbee für den Finals Day.
Am Abend des 17. März findet im Rahmen des 10-jährigen Schuljubiläums in diesem Jahr erstmals der "Finals Day" in der Sporthalle statt. Bei diesem Sportevent...
Nach der corona-bedingten Pause fand in diesem Jahr auch für die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs - ebenso wie für die Q1 - wieder eine Fahrt ins Ahrntal statt, wo sie das Ski- und Snowboardfahren lernen konnten.
Mit einer Ausstellung, die von den Geschichts- und Religionskursen der Q1 und Q2 vorbereitet worden war, begingen die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Oberpleis den 27. Januar, den deutschlandweiten "Tag zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus“. In der zweiten großen Pause…
Am 14.12. fuhren alle Französischkurse im Rahmen von "Aufholen nach Corona" nach Lüttich. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse in der Praxis ausprobieren und gleichzeitig die Stadt kennenlernen.
Ab dem 01.02. werden alle verpflichtenden Corona-Schutzmaßnahmen im Schulbereich aufgehoben. Selbstverständlich ist es auch weiterhin möglich, freiwillig einen Mund-Nasenschutz zum Schutz vor Infektionskrankheiten zu tragen. Bitte lesen sie dazu die angehängten Elternbriefe der Schulministerin und der Schulleitung.
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule verkauften für einen guten Zweck in der Adventszeit Weihnachtskarten, die sie selbst entworfen und gestaltet hatten. Den Erlös von 280€ spendeten sie an das "Ronald-McDonald-Haus" in St.Augustin.
Fast 30 Umzugskarton - gut gefüllt mit Lebensmitteln aller Art wurden bei der "Weihnachtskistenaktion" des Arbeitskreises "Umwelt und Soziales" an den Leiter der Tafel Königswinter, Norbert Mischke übergeben.
Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse besuchten Anfang Dezember die NS-Gedenkstätte in Hadamar - eine Exkursion, die bei den Teilnehmenden Spuren hinterlässt.
Im Rahmen des Wahlpflichtfachunterrichts Naturwissenschaften besucht eine Gruppe der Jgst. 10 die Ausstellung „Das zerbrechtliche Paradies“ in Oberhausen. Klimawandel, ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigkeit und Bioplanet Erde – das waren die Themen...
In der Woche vom 17. - 21.10. fanden die Projettage der Respect Coaches im 8. Jahrgang statt. Hierbei ging es darum, die Schülerinnen und Schüler für einen respektvollen Umgang miteinander zu sensibilisieren. Der Theaterpädagoge Bernd Loschnig spielte mit den Schülerinnen und Schülern aussagekräftige Szenen, die Situationen verdeutlichten, an denen das eigene Verhalten reflektiert wurde.
Die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte der Gesamtschule haben beim Stadtradeln mit insgesamt 5.422 gefahrenen Kilometern einen hervorragenden 3. Platz erreicht. Unter den Schulen der Stadt erreichten die IGO-Radler sogar den 2. Platz.
Ab sofort können die Schülerinnen und Schüler die WebUntis-App benutzen, um ihre persönlichen Stundenpläne und Vertretungen einzusehen. Auch die Aufgaben aus den Fächern können dort personalisiert eingesehen werden. Hinweise zu Download und Log-in finden Sie hier
Auch in diesem Jahr unterstützen im Projekt "Lernscouts" Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe II jüngeren MitschülerInnen beim Lernen. Ziel dabei ist es individuell gestaltete Lernhilfe durch effiziente und begleitete Lernpartnerschaften anzubieten und die Vernetzung der Jahrgangsstufen zu etablieren.
Die Gesamtschule Oberpleis nimmt dieses Jahr (23.09.) am "Distanzduell" teil, einem Laufevent, das sportliche Leistung mit sozialem Engagement verbindet. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern laufen, walken oder gehen für einen guten Zweck. Weitere Infos finden Sie im angehängten Elternbrief oder unter www.distanzduell.de.
Unsere Schule nimmt am diesjährigen „Schulradeln“ teil, einem Wettbewerb des Projekts „Stadtradeln“. Bei dem Wettbewerb Schulradeln werden die fahrradaktivsten Klassen und Schulen in NRW gesucht. https://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw
Auch in diesem Jahr fand am 25. August in Kooperation mit dem Gymnasium am Ölberg, der Katholischen Jugendagentur und der Stadt Königswinter wieder das Projekt "Jugend ohne Alkohol" für die Schülerinnen und Schüler des 7. und 8. Jahrgangs statt.
Am Mittwoch, dem 10.08.2022, begrüßte die Gesamtschule Oberpleis die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen und ihre Eltern mit einer Feier in der Aula. Nach einer kurzen Einführung durch Schulleiter Godehard Mai und Roland Beyer, Abteilungsleiter für die Klassen 5 bis 7, und Beiträgen...
Am ersten Schultag wird zu Beginn des Unterrichts allen Schülerinnen und Schülern ein freiwilliger Schnelltest angeboten. Bei Kindern mit Symptomen kann von der Schule auch ein Schnelltest angeordnet werden. Die Maskenpflicht entfällt wie schon zum Ende des letzten Schuljahres. Es wird allerdings empfohlen, auch weiterhin einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Bitte lesen sie dazu den angehängten Elternbrief...
Am vorletzten Schultag feierte die Gesamtschule Oberpleis ihr Sportfest in Form einer Spaßolympiade. Bei perfektem Wetter waren die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen mit großem Engagement und Freude bei der Sache. Jede Klasse bereitete eine Spielaktion vor, bei der die Teilnehmer Punkte für die Spaßolympiade sammeln konnten. Klassiker wie Torwandschießen...
Am Mittwoch, den 22.06.2022, fand an der Gesamtschule Oberpleis das Ganztagsfest "Ganz oder gar nicht" zusammen mit dem Kooperationspartner, der Katholischen Jugendagentur Bonn, statt. Dabei präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Oberpleis Ergebnisse aus den insgesamt 28 Arbeitsgemeinschaften der Jahrgänge 5-7 und luden zu Mitmachaktionen und Spielen ein.
Die Oberstufe der Gesamtschule Oberpleis übergibt einen Teil des Erlöses ihres Spendenlaufes in Höhe von 2.200 € an die Kinderkrebsklinik in Sankt Augustin.
Mit sehr guten Ergebnissen nahmen insgesamt 78 Schülerinnen und Schüler am "The Big Challenge CONTEST" teil. Die besten ihrer Jahrgänge erhielten nun ihre Preise und Auszeichnungen.
Was wenn dein persönlicher Lebenserfolg ein Kuchen wäre, den du dir selbst backen könntest?
Mit dieser Frage wurde das Pilotprojekt „Erfolgsrezepte“ an der Gesamtschule Oberpleis im Vorfeld beworben. Hinter dem Namen verbirgt sich ein Konzept, welches erstmals in der letzten Woche vor den Sommerferien eintägig für Schülerinnen und Schüler der Q1 angeboten wurde.
Nach dem Abiturjahrgang verabschiedete die Gesamtschule Oberpleis nun auch die Absolventen des 10. Jahrganges. Insgesamt schafften 131 Schülerinnen und Schüler Ihren Abschluss, davon 87 mit der Fachoberschulreife. Einige bleiben der Schule auch in der Zukunft erhalten, da sie im nächsten Jahr die Gymnasiale Oberstufe...
Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 beschäftigten sich in ihrem GL-Unterricht mit den Fragen a) „Was kannst Du persönlich zu dem Thema beitragen?“ und b) „Was kann an eurer Schule in diesem Bereich verbessert werden?“
Am 10. Juni wurden den 55 Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs 2022 im Rahmen der offiziellen Abiturfeier die Zeugnisse überreicht. „Ihr werdet uns in jedem Fall immer in besonderer Erinnerung bleiben, alleine schon, weil ihr der allererste Jahrgang unserer Schule wart." Mit diesen Worten...
Im Beisein des Schirmherren der Veranstaltung, Bürgermeister Lutz Wagner, fand am 07.06. die zweite Auflage der Präsentation „Digitale Schulkultur“ der Gesamtschule Oberpleis statt, die federführend von der Kunstlehrerin Barbara Wolff in Kooperation mit der Stadt Königswinter organisiert wurde.
Drei Klassen des 6. Jahrgangs besuchten den Kletterwald in Hennef und zeigten dabei sehr viel Mut: Alleine und in Teams absolvierten die Schülerinnen und Schüler verschiedene herausfordernde Höhenparcours und konnten sich dabei selbst beweisen, dass man mit dem nötigen Selbstvertrauen auch schwierigste Aufgaben bewältigen kann.
Seit kurzer Zeit ist die Gesamtschule Oberpleis als Erasmus+-Schule gelistet und darf sich für Projekte dieses von der EU finanzierten Programms bewerben, das Zusammenarbeit und Vernetzung von Schulen, Lehrkräften und Lernenden aus allen Ländern der EU fördert. Den Anfang machte nun ein Austauschprogramm für Lehrpersonen im Fach Englisch.
Die "Digitale Schulkultur 2022" der Gesamtschule Oberpleis wird in diesem Jahr am 7. Juni als Schulkulturabend unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Lutz Wagner um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums stattfinden.
Am 12.05. fand die nächste von einer ganzen Reihe von Fortbildungsveranstaltungen für das Kollegium zum Thema digitaler Unterricht statt. Dabei machte die externe Referentin Steffi Schäfers deutlich, dass guter digitaler Unterricht neben der technischen Ausstattung auch einen neuen Blick auf die didaktischen Konzepte benötigt.
Die Gesamtschule Oberpleis hat seit letzter Woche eine Willkommensklasse für geflüchtete Kinder aus der Ukraine eingerichtet. Der Untericht für die bislang 11 Kinder findet bis zu den Sommerferien Klassenstufen übergreifend statt.
Kurz nach den Osterferien besuchte der "Helden e.V." die 6. Jahrgangsstufe, um den Lernenden ein attraktives Lernangebot zu unterbreiten. Anstelle des Regelunterrichts fanden zwei Tage Workshops mit teambildenden Übungen statt.
Betriebsbesichtigung der beiden Wahlpflichtkurse AL Technik Jahrgang 10 bei der GKN Sinters Metals Components GmbH in Bonn-Mehlem am Donnerstag, den 7. April 2022.
Das Unternehmen stellt Präzisionsbauteile aus Metallpulver für die Automobilbranche und zahlreiche weitere Industriezweige her.
Um die Kosten der Feierlichkeiten zum bevorstehenden Abitur finanzieren zu können, hatten die Schülerinnen und Schüler eine Idee: Sie erlaufen sich das Geld! Am 31. März ging die gesamte Oberstufe an den Start. Aber die Schülerinnen und Schüler haben keineswegs nur an sich selbst gedacht: Weitere 20% werden an die Elterninitiative der Kinderkrebsklinik in Sankt Augustin gespendet.
Am 2. April fand der alljährliche „Markt der Berufe“ in der Aula des Schulzentrums statt. Für die Schulerinnen und Schüler der Gesamtschule Oberpleis wird dabei in Zusammenarbeit mit regionalen Arbeitgebern und Unternehmen eine Plattform geboten, sich aktiv mit der eigenen beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.
Gemeinsam mit den Religionsgemeinsschaften, Parteien und Vereinen organisierten die weiterführenden Schulen aus Oberpleis auf dem Kirchplatz von St. Pankratius eine stimmungsvolle Kundgebung für den Frieden.
Studium? Ausbildung? Oder erst mal ein Gap Year einlegen? Kurz vor dem Endspurt in die Abitur-Phase informieren sich die Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 auf der Messe in Köln
Im Szenario dieses Live-Escape-Rooms musste „der Pionier Bio-LK“ einen Eingangstest absolvieren, um sich für ein Studium der Biologie an der renommierten Kary Mullis-Universität zu qualifizieren.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wegen der Pandemie musste dieses die schon traditionelle Hilfsaktion der Gesamtschule Oberpleis einige Wochen später durchgeführt werden. Deshalb war sie aber nicht weniger erfolgreich !
Seit 2020 liegt die Trägerschaft für die Bereiche der Schulsozialarbeit und des Ganztages an der Integrierten Gesamtschule in Oberpleis bereits in den Händen der Katholischen Jugendagentur (KJA) Bonn.
140 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen, 10 Profitänzer und das Zille Quartett aus Berlin begeisterten in vier Aufführungen das Publikum. Zur Aufführung kamen Szenen aus dem Leben von Ludwig van Beethoven.
Unter rund 1340 Teilnehmerinnen und Teilnehmern belegte die Musik Band AG mit ihrem „Go Ahead Song“ unter der Leitung von Manfred Hupperich den 1.Platz